Tierisches Verhalten
Was das
Verhalten des Hundes über den Besitzer aussagt
24.01.2019, Redaktion/OTS Als der
Verhaltensbiologe und Tierflüsterer Laurent Amann im Alter von 27 Jahren
stressbedingt eine Essstörung entwickelt, verweigert sein Hund plötzlich sein
eigenes Futter.
Die Bestseller-Autoren Laurent Amann und Asim Aliloski von »Die geheime Seele meines Hundes«
und »Mein Hund hat eine Seele« sind davon überzeugt,
dass das Verhalten des Hundes öfters als bisher angenommen mit dem Besitzer
zu tun hat.
Tierflüsterer Laurent Amann: »Hundebesitzer müssen nicht nur
das Verhalten ihres Hundes in den Griff bekommen, sondern auch das eigene.
Nur so können Besitzer und Hund Konflikte meistern und daraus wachsen."
Durch das Beobachten des eigenen Hundes kann jeder Besitzer einiges über sich
selbst sowie sein Innenleben erfahren.
Der Hund ist der
treueste Gefährte des Menschen und oft auch ein echter Seelenpartner. Was er
jedoch auch über seine Menschen sagen kann, wissen die wenigsten. In den
Ratgebern von Tierflüsterer Laurent Amann und Mental Coach Asim Aliloski
erfahren Hundebesitzer, wie man sich selbst im Verhalten des eigenen Hundes
wiedererkennt und die eigene Persönlichkeit auf das Verhalten des Hundes
auswirkt.
Wenn der Hundetrainer
nichts mehr tun kann, dann wird häufig Tierflüsterer und Verhaltensbiologe
Laurent Amann ins Haus geholt. Das Frauchen klagt darüber, dass ihr kleiner
Chihuahua seit einiger Zeit eine Aggression auf Männer entwickelt hat. Das
»Nein« und »Aus« der Besitzerin lassen den Hund relativ kalt. Ist die
unerklärliche Aggression auf Männer nur ein Zufall?
Die 58-Jährige befindet
sich derzeit mitten in einem Rosenkrieg mit ihrem Mann und möchte die
Scheidung so schnell wie möglich über die Bühne bringen. Was Frauchen jedoch
nicht weiß ist, dass ihr Vierbeiner mehr mitkriegt als ihr bewusst ist. Denn
die Besitzerin hält es seit ihrer gescheiterten Ehe nicht mehr so mit
Männern; ihr Chihuahua spürt das und zeigt, wohin Frauchen nicht hinsehen
will. Spiegelt der Vierbeiner etwa die Stimmung und den ungelösten Schmerz
seines Frauchens auf Männer wider? | ![]() Asim Aliloski, Rio, Laurent Amann © Tamara Wassermann ![]() Tierflüsterer Laurent Amann © Tamara Wassermann >>>Hunde
machen den Besitzer auf seinen blinden Fleck aufmerksam
Durch das Beobachten und
richtige Deuten des Verhaltens beim eigenen Hund kann jeder Besitzer einiges
über sich selbst sowie sein Innenleben erfahren. »Denn der Hund ist ein
Spiegel deines Selbst. Er drückt das aus, was wir bei uns selbst nicht sehen
wollen«, ist sich Tierflüsterer Lauren Amann sicher. Der Mental Coach Asim
Aliloski fügt hinzu, dass Tiere mit ihrem sechsten Sinn wissen, was uns zu
schaffen macht. Das würde dann auch erklären, warum Hunde uns spiegeln.
»Hunde spiegeln uns deswegen, weil die Vierbeiner ihre Besitzer auf ihren
blinden Fleck aufmerksam machen möchten«, sagt Asim Aliloski.
Die beiden Autoren
liefern zahlreiche Coaching Tipps und konkrete Übungen für den Hundebesitzer,
die ihm dabei helfen sollen, nicht nur das Verhalten des Hundes zu verstehen
und in den Griff zu bekommen, sondern auch das eigene. Nur so können Hund und
Besitzer Konflikte meistern und daraus wachsen.
|