gaynet.at
 
community
usergalerien
news
reisen
eventpics
kultur
Bücher
Bühne
Film
Musik
Sonstiges
body
goodies
links
LOGIN
Username

Passwort

  (Merken) Registrieren

Romeo & Julia

Dancin’ in the Rain.
von Peter Jobst, 31.10.2010.

Der Tanzabend beginnt im Probenraum: Burschen albern herum, raufen, zeigen Muskeln und erste Figuren vor einer Spiegelwand, die Damen dehnen und wärmen sich an der Stange auf, bis der Ballettmeister auftaucht:

Das lockere Training wird ernst, als eine »Neue« mit Kopftuch, von Mutter und Bruder begleitet, zum Vortanzen erscheint. Die Probe wird zum Hexenkessel, als sie die Rolle der Julia erhält.

Das fremde, argwöhnisch begutachtete Mädchen legt das Kopftuch ab. Sie verliebt sich in ihren Partner. Von nun an herrscht Krieg der Welten.

Bei der »Premiere« treffen sich die Familien: Romeos Anhang erscheint in Tracht, Julia wird von ihrer muslimischen Großfamilie eskortiert: Beide Clans sind entsetzt über ihre Kinder. Darin sind sie sich einig.

Nicht nur Julias Bruder verliert die Kontrolle über Wahrheit und Fiktion, als er in das (Bühnen)Geschehen eingreift. In einer kraftvoll getanzten Kampfszene tötet ihn Romeo: Schattentheater und Ausdrucktanz in höchster Vollendung.

Fragmente aus Shakespeares Tragödie werden angedeutet: heimliche Trauung, Flucht, Zwangsehe. Der Ballettmeister tröstet wie Pater Lorenzo. Verfolgt, gejagt und von der Welt abgeschnitten entledigt sich das Paar der Kleidung:

Der Regen spült Zwänge und Konventionen weg. Auf Türmen werden die Liebenden hin- und her geworfen, bis sie  bodenlos tief stürzen.

Körperbetonte Akrobatik, kraftvoller Ausdruckstanz, wunderbar poetische Bilder und Bewegungen prägen die Choreografie. Lilija Markina und Daniel Asher Smith strahlen berührende Natürlichkeit aus.

Am Ende erheben sie sich, wie Phönix aus der Asche: Der Liebestod als Spiel zwischen Vision und Traum. Ein grandioser Abend voll Tempo und Energie, aktuell, schlicht und brilliant.


Bei der Probe: Anatomie einer Leidenschaft.
Twin-Towers in Verona: ein Kampfplatz

Facts

Romeo & Julia

Ballett von Peter Breuer & Andreas Geier
Musik: Sergej Prokofieff

Choreographie: Peter Breuer
Ausstattung: Dorin Gal
Dramaturgie: Andreas Geier,
mit Lilija Markina, Anna Yanchuk, Cristina Uta, Daniel Asher Smith, Marian Meszaros, Alexander Korobko, Junior Demitre, Josef Vesely

Salzburger Landestheater
Schwarzstraße 22, 5020 Salzburg
Telefon: +43 (0) 662/871512-0, Fax: DW 190
www.salzburger-landestheater.at
Fotos©Jürgen Frahm, ©Peter Breuer



mailen      print drucken
USER-KOMMENTAREBeitrag posten
 
Derzeit kein Beitrag vorhanden.