Shopping TrendAnders shoppen
Von Günther Moser 08.01.2013 Männer sind treu. Zumindest was ihre Unterhosen betrifft. Laut Statistik dauert es acht Jahre bis sie ausgetauscht werden. Viele Männer hassen es stundenlang in Kaufhäusern und Boutiquen nach dem passenden Outfit in der richtigen Größe zu suchen. Ein Trend aus den USA kam vor einem Jahr nach Deutschland und hat jetzt auch Österreich erreicht. "Curated Shopping" nennt man das - was soviel bedeutet wie betreutes Einkaufen. Nicht im Geschäft, sondern online mit Hilfe einer Stylistin, die aufgrund eines Fragebogens und eines Telefonats ein aufeinander abgestimmtes Outfit für den Kunden zusammenstellt und per Post verschickt. Zu Hause wird in Ruhe probiert und nur das behalten was gefällt. Der Rest geht kostenfrei retour. Seit Dezember 2012 bietet diesen Service das Berliner Startup "Modomoto" auch für Österreich an. Nach dem ersten Jahr hat das Unternehmen über 10.000 Kunden und ist gerade in ein 1000 m2 Loft in Berlin-Kreuzberg umgezogen. Für die innovative Geschäftsidee wurde Modomoto im Mai mit dem e-Star-Preis als "Startup des Jahres" ausgezeichnet. Chef-Stylistin Daniela Struwe erklärt sich den Erfolg des Konzepts neben der außergewöhnlichen Serviceleistung, die den Kunden völlig vom Shoppingstress befreit, mit dem fundierten Know-How der 15 Stylistinnen: "Mir und meinem Team fällt es leicht, das passende Outfit für jeden Geschmack zusammenzustellen." Das Preisniveau ist wie im gehobenen Kaufhaus: Hemden ab € 60,-, T-Shirts ab € 30,-, Pullover ab € 60,-, Hosen ab € 80,-. Allerdings gibt es keine "Sale" und "Supersale"-Angebote. Also nichts für Schnäppchenjäger, die müssen weiterhin an den Wühltisch. Link: Modomoto | ![]() ![]() |